Requienella fraxini
Verfasst: 30.10.2018, 18:50
Hallo,
letzte Woche hab ich die im Betreff erwähnte Art in der Nähe von Semriach auf der Borke einer alten Esche gesammelt. Da sie bislang nur von Fraxinus-Stämmen bekannt ist, kann man ganz gezielt nach ihr suchen – und aus diesem Grund möchte ich sie hier mit ein paar schnell gemachten Mikrofotos vorstellen. Man sollte dabei auf schwarze, eingesenkte Ascomata achten, die von einer weißlichen Substanz umgeben sind. Mikroskopisch sichern dann die braunen Sporen mit drei Distosepten die Bestimmung ab.
Requienella fraxini wurde übrigens erst im Jahr 2016 von Walter Jaklitsch und Hermann Voglmayr neu beschrieben. Wer mehr über die Art erfahren möchte: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5238940/
Schöne Grüße
Gernot
letzte Woche hab ich die im Betreff erwähnte Art in der Nähe von Semriach auf der Borke einer alten Esche gesammelt. Da sie bislang nur von Fraxinus-Stämmen bekannt ist, kann man ganz gezielt nach ihr suchen – und aus diesem Grund möchte ich sie hier mit ein paar schnell gemachten Mikrofotos vorstellen. Man sollte dabei auf schwarze, eingesenkte Ascomata achten, die von einer weißlichen Substanz umgeben sind. Mikroskopisch sichern dann die braunen Sporen mit drei Distosepten die Bestimmung ab.
Requienella fraxini wurde übrigens erst im Jahr 2016 von Walter Jaklitsch und Hermann Voglmayr neu beschrieben. Wer mehr über die Art erfahren möchte: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5238940/
Schöne Grüße
Gernot