Liebe Mycophile,
gestern knapp vorm Dunkelwerden erspähten wir noch einen spannenden Fund mitten in der Föhrennadelstreu und gut getarnt. Zwar nicht mehr so schön, wie ich ihn von früheren Funden kenne, die Fruchtkörper nicht mehr ganz taufrisch, aber doch noch eindeutig erkennbar als Traubenstieliger Sklerotienrübling. Einer hatte noch Lamellen, der überstand jedoch den Transport nicht mehr. Die verzweigten Stielchen mit den Konidienträgern sind gut sichtbar. Typisch und auffällig sind die schwarzen unregelmäßig kugeligen Sklerotien, die sich deutlich von den ockergelben von C. cookei und den kastanienbraunen schalottenförmigen von C. tuberosa unterscheiden.
Wunderschön zu sehen sind Hütchen und Verzweigungen auf einem Foto von Toni Hausknecht aus Ravenna.
LG
Irmgard
Re: Dendrocollybia racemosa
#2Liebe Irmgard,
eine sehr spannende Art, die ich bisher erst einmal finden konnte (beim Arbeitstreffen 2011 in Ehrwald). Würde sie gerne wieder mal in natura sehen!
Schöne Grüße
Gernot
eine sehr spannende Art, die ich bisher erst einmal finden konnte (beim Arbeitstreffen 2011 in Ehrwald). Würde sie gerne wieder mal in natura sehen!
Schöne Grüße
Gernot