Liebe Pilzfreunde,
der Bleigraue Bovist ist bei uns meiner Erfahrung nach keine besonders häufige Art, weshalb ich hier einen Fund von gestern zeigen möchte (Bezirk Leoben, Zmöllach; magere und eher trockene Pferdekoppel). Am ehesten könnte man diese Art wohl mit der viel häufigeren Bovista nigrescens verwechseln, welche sich jedoch durch größere Fruchtkörper, größere Öffnung, nicht schollig abblätternde bzw. teilweise lang anhaftende Exoperidie sowie eine andere Farbe bei Reife unterscheidet. Auch anhand der Sporen sind diese beiden Arten gut zu trennen.
Bovista plumbea
Bovista plumbea (vorne) und Bovista nigrescens (hinten)
Schöne Grüße
Gernot
Re: Bovista plumbea (und Bovista nigrescens)
#2Zum weiteren Vergleich hier noch zwei Aufnahmen junger Exemplare aus dem "Archiv":
Bovista plumbea Bovista nigrescens Schöne Grüße
Gernot
Bovista plumbea Bovista nigrescens Schöne Grüße
Gernot
Re: Bovista plumbea (und Bovista nigrescens)
#3Lieber Gernot,
sehr guter Vergleich. Die beiden haben mich auch schon öfters genarrt. Vor allem mit dem Auseinanderhalten nicht mehr ganz junger, aber auch noch nicht reifer Fruchtkörper hab ich bisweilen Schwierigkeiten.
sehr guter Vergleich. Die beiden haben mich auch schon öfters genarrt. Vor allem mit dem Auseinanderhalten nicht mehr ganz junger, aber auch noch nicht reifer Fruchtkörper hab ich bisweilen Schwierigkeiten.