Interessante Funde am Wochenende
Verfasst: 19.05.2020, 23:57
Ich war zwei mal einen Nachmittag lang in meinem Heimatort sowie Umgebung unterwegs. Nach einer bei uns sehr kalten Woche mit Gott sei Dank auch Niederschlägen dabei, war relativ wenig zu finden. Dafür gab es ein paar Überraschungen:
allen voran Terana caerulea (Lam.: Fr.) Kuntze, relativ frisch auf einem dünnen Ästchen von Acer pseudoplatanus.
Psilachnum inquilinum (P. Karst.) Dennis an Equisetum arvense
Anfang Mai konnte ich bereits Roseodiscus rhodoleucus (Fr.: Phill.) Baral an Equisetum palustre bestimmen.
Pyrenopeziza petiolaris (Alb.&Schw.) Nannf. auf alten, feucht liegenden Blattstielen von Acer pseudoplatanus
Dieser Pilz ist im Frühjahr vermutlich sehr häufig, doch wenig beachtet. Eigentlich schade, denn diese Spaltbecherchen sind wunderschön wenn offen.
Lasiobelonium lonicerae (Fr. : Fr.) Raitv. (Foto) und Lasiobelonium barbatum (Kunze ex Fr.) Raitv. an Lonicera xylosteum
0,5 - 1,5 mm Durchm., an dürren Ästchen aufsitzend
Gymnopus acervatus (Fr.: Fr.) Murrill an sehr morschem Nadelholzstrunk
Hysterographium fraxini (Pers. ex Fr.) de Not. an liegendem Fraxinus-Ästchen
Cucurbitaria berberidis (Pers.: Fr.) S. F. Gray an Berberis vulgaris
waren nicht mehr ganz frisch, einzelne typische Mauersporen konnte ich trotzdem finden
Coprinellus disseminatus (Pers. : Fr.) J. E. Lange an der Basis einer teilmorschen Ulmus glabra
allen voran Terana caerulea (Lam.: Fr.) Kuntze, relativ frisch auf einem dünnen Ästchen von Acer pseudoplatanus.
Psilachnum inquilinum (P. Karst.) Dennis an Equisetum arvense
Anfang Mai konnte ich bereits Roseodiscus rhodoleucus (Fr.: Phill.) Baral an Equisetum palustre bestimmen.
Pyrenopeziza petiolaris (Alb.&Schw.) Nannf. auf alten, feucht liegenden Blattstielen von Acer pseudoplatanus
Dieser Pilz ist im Frühjahr vermutlich sehr häufig, doch wenig beachtet. Eigentlich schade, denn diese Spaltbecherchen sind wunderschön wenn offen.
Lasiobelonium lonicerae (Fr. : Fr.) Raitv. (Foto) und Lasiobelonium barbatum (Kunze ex Fr.) Raitv. an Lonicera xylosteum
0,5 - 1,5 mm Durchm., an dürren Ästchen aufsitzend
Gymnopus acervatus (Fr.: Fr.) Murrill an sehr morschem Nadelholzstrunk
Hysterographium fraxini (Pers. ex Fr.) de Not. an liegendem Fraxinus-Ästchen
Cucurbitaria berberidis (Pers.: Fr.) S. F. Gray an Berberis vulgaris
waren nicht mehr ganz frisch, einzelne typische Mauersporen konnte ich trotzdem finden
Coprinellus disseminatus (Pers. : Fr.) J. E. Lange an der Basis einer teilmorschen Ulmus glabra