November-Pilze
Verfasst: 27.11.2020, 18:17
Servus,
trotz zwischenzeitlichem Frost war noch ein bisserl was zu finden.
Tricholoma orirubens .
Cortinarius bergeronii .
Rugosomyces obscurissimus .
Lepista martiorum .
Inocybe jacobi .
Dermoloma cuneifolium agg. .
Hygrocybe (cf.) aurantiosplendens: Der Stiel ist vielleicht etwas stark gestreift für diese Art, H. punicea gefällt mir aber weder vom Habitus noch von der Farbe her, und eine andere Art kommt m. E. nicht in Frage... .
Cuphophyllus virgineus .
Gliophorus perplexus .
Gliophorus psittacinus .
Hygrocybe mucronella .
Hygrocybe coccinea .
Entoloma flocculosum .
Helvella crispa .
Cordyceps militaris .
Tulasnella violea .
Tulasnella albida .
Dacrymyces capitatus .
Dacrymyces minor .
Trichoderma gelatinosum .
Biscogniauxia cinereolilacina .
Fortsetzung folgt...
trotz zwischenzeitlichem Frost war noch ein bisserl was zu finden.
Tricholoma orirubens .
Cortinarius bergeronii .
Rugosomyces obscurissimus .
Lepista martiorum .
Inocybe jacobi .
Dermoloma cuneifolium agg. .
Hygrocybe (cf.) aurantiosplendens: Der Stiel ist vielleicht etwas stark gestreift für diese Art, H. punicea gefällt mir aber weder vom Habitus noch von der Farbe her, und eine andere Art kommt m. E. nicht in Frage... .
Cuphophyllus virgineus .
Gliophorus perplexus .
Gliophorus psittacinus .
Hygrocybe mucronella .
Hygrocybe coccinea .
Entoloma flocculosum .
Helvella crispa .
Cordyceps militaris .
Tulasnella violea .
Tulasnella albida .
Dacrymyces capitatus .
Dacrymyces minor .
Trichoderma gelatinosum .
Biscogniauxia cinereolilacina .
Fortsetzung folgt...