kleine Waldrunde mit viel Schnee
Verfasst: 03.02.2021, 21:40
Gestern machte ich in einer Regenpause eine Runde durch den Wald bei mir daheim. Im Wald liegt noch einiges an Schnee - wir hatten vor gut 2 Wochen ja wirkliche Rekordmengen. Ich erwartete mir deshalb nicht viel. Allerdings gibt es Stellen, wo der Schnee teilweise schon wieder weg ist und es liegen Äste und abgebrochene Baumkronen, entwurzelte Bäume usw. am Boden. So gab es tatsächlich ein paar Überraschungen.
Neben Exidia nigricans, Cylindrobasidium laeve, Stereum hirsutum, Stereum sanguinolentum, Schizophyllum commune, Aleurodiscus amorphus etc. fand ich
eine schöne Kollektion von Baeospora myriadophylla, unter der sich ablösenden Rinde eines abgeschnittenen Nadelbaumstrunks - ca. 30 frische Stk. Rhizocybe pruinosa, 2 kleine Gruppen bei Abies und Picea Sclerencoelia fraxinii, jeweils gruppenweise hunderte Fruchtkörper auf einem liegenden Fraxinus-Stamm Lachnellula subtilissima und Durandiella gallica, auf einem liegenden Ästchen von Abies alba Chondrostereum purpureum und Peniophora incarnate, auf der Schnittfläche eines liegenden Laubholz-Stammes Also dass es wirklich das ganze Jahr über Interessantes zu finden gibt, ist damit wieder einmal belegt.
schöne Grüße Uschi
Neben Exidia nigricans, Cylindrobasidium laeve, Stereum hirsutum, Stereum sanguinolentum, Schizophyllum commune, Aleurodiscus amorphus etc. fand ich
eine schöne Kollektion von Baeospora myriadophylla, unter der sich ablösenden Rinde eines abgeschnittenen Nadelbaumstrunks - ca. 30 frische Stk. Rhizocybe pruinosa, 2 kleine Gruppen bei Abies und Picea Sclerencoelia fraxinii, jeweils gruppenweise hunderte Fruchtkörper auf einem liegenden Fraxinus-Stamm Lachnellula subtilissima und Durandiella gallica, auf einem liegenden Ästchen von Abies alba Chondrostereum purpureum und Peniophora incarnate, auf der Schnittfläche eines liegenden Laubholz-Stammes Also dass es wirklich das ganze Jahr über Interessantes zu finden gibt, ist damit wieder einmal belegt.
schöne Grüße Uschi