August-Pilze
Verfasst: 05.09.2021, 12:02
Servus,
bunt Gemischtes:
Amylocorticium subincarnatum: Sehr auffälliger Rindenpilz mit nur zwei Einträgen in der Mykologischen Datenbank. Auf liegenden, entrindeten Nadelholz-Stämmen. .
Botryobasidium asperulum: Eine interessante Kollektion mit kleinen, subglobosen bis ellipsoiden und fein aber eindeutig rau ornamentierten Sporen. Da der Typus dieser Art aus Kuba stammt, ist unklar, ob sie tatsächlich in Europa vorkommt. Manche Autoren sehen die europäischen rausporigen Kollektionen auch nur als abweichende Formen von B. laeve an, ich trenne sie aber fürs Erste lieber. Liegender, berindeter Picea-Ast. .
Hyphodontia arguta: Liegender Fagus-Stamm. .
Hyphoderma incrustatum: Liegender Picea-Stamm. .
Leptosporomyces mutabilis: Morscher Nadelholz-Strunk. .
Velutipces ambigua: Liegender, entrindeter Nadelholz-Stamm. .
Antrodia alpina: Dicker, morscher Nadelholzstrunk. .
Rhodonia placenta: Liegender Picea-Stamm. .
Claviceps purpurea agg.: Liegendes Stroma mit reifen Fruchtkörpern. .
Eriopezia caesia: Quercus-Strunk. .
Malvipezia aff. pauli: Momentan nicht näher zu bestimmen. Forststraßen-Rand. .
Agaricus bernardii: Ruderalisierter Wegrand im Stadtgebiet, leg. M. Friebes. .
Gamundia striatula s. l.: Bei AHP-Exkursion gefunden. Auf Peltigera. .
Hypholoma subviride: Liegender Fagus-Stamm. .
Inospermum maculatum (= Inocybe maculata): Unter Corylus und Fagus. .
Lactarius rubrocinctus: Buchenmischwald über Kalk. .
Pluteus hispidulus: Auf Zweig an Böschung. .
Hysterangium crassum: Von Anna mitgebracht. Wegböschung mit Moosen und niederen Stauden, bei Picea und Pinus. .
Lycoperdon umbrinum: Unter Picea. .
.
Einige Schwammerl aus Grünerlengebüschen:
Peniophora aurantiaca .
Saccosoma farinaceum .
Ombrophila violacea .
Rutstroemia alnobetulae .
Trichoderma voglmayrii .
Vibrissea decolorans .
Cortinarius helvelloides .
Pholiotina vexans .
Pluteus alniphilus .
Russula alnetorum .
Macrotyphula fistulosa
bunt Gemischtes:
Amylocorticium subincarnatum: Sehr auffälliger Rindenpilz mit nur zwei Einträgen in der Mykologischen Datenbank. Auf liegenden, entrindeten Nadelholz-Stämmen. .
Botryobasidium asperulum: Eine interessante Kollektion mit kleinen, subglobosen bis ellipsoiden und fein aber eindeutig rau ornamentierten Sporen. Da der Typus dieser Art aus Kuba stammt, ist unklar, ob sie tatsächlich in Europa vorkommt. Manche Autoren sehen die europäischen rausporigen Kollektionen auch nur als abweichende Formen von B. laeve an, ich trenne sie aber fürs Erste lieber. Liegender, berindeter Picea-Ast. .
Hyphodontia arguta: Liegender Fagus-Stamm. .
Hyphoderma incrustatum: Liegender Picea-Stamm. .
Leptosporomyces mutabilis: Morscher Nadelholz-Strunk. .
Velutipces ambigua: Liegender, entrindeter Nadelholz-Stamm. .
Antrodia alpina: Dicker, morscher Nadelholzstrunk. .
Rhodonia placenta: Liegender Picea-Stamm. .
Claviceps purpurea agg.: Liegendes Stroma mit reifen Fruchtkörpern. .
Eriopezia caesia: Quercus-Strunk. .
Malvipezia aff. pauli: Momentan nicht näher zu bestimmen. Forststraßen-Rand. .
Agaricus bernardii: Ruderalisierter Wegrand im Stadtgebiet, leg. M. Friebes. .
Gamundia striatula s. l.: Bei AHP-Exkursion gefunden. Auf Peltigera. .
Hypholoma subviride: Liegender Fagus-Stamm. .
Inospermum maculatum (= Inocybe maculata): Unter Corylus und Fagus. .
Lactarius rubrocinctus: Buchenmischwald über Kalk. .
Pluteus hispidulus: Auf Zweig an Böschung. .
Hysterangium crassum: Von Anna mitgebracht. Wegböschung mit Moosen und niederen Stauden, bei Picea und Pinus. .
Lycoperdon umbrinum: Unter Picea. .
.
Einige Schwammerl aus Grünerlengebüschen:
Peniophora aurantiaca .
Saccosoma farinaceum .
Ombrophila violacea .
Rutstroemia alnobetulae .
Trichoderma voglmayrii .
Vibrissea decolorans .
Cortinarius helvelloides .
Pholiotina vexans .
Pluteus alniphilus .
Russula alnetorum .
Macrotyphula fistulosa