Pilze im Spätherbst
Verfasst: 14.11.2021, 10:26
Hallo zusammen
Die Pilze haben offenbar Nachholbedarf. Zur Zeit gibt es hier im November mehr Pilze als im September, als es viel zu trocken war.
Im Folgenden eine kleine Auswahl von Fotos. Habitat ist ein Mischwald auf rund 500 m Höhe. Die Tageshöchsttemperaturen liegen bei rund 10 Grad.
Wo ich mir nicht sicher bin bzw. was ich nicht kenne, habe ich leer gelassen für die Experten hier. Und falls ich hier irgendeinen Mist schreibe,
bitte korrigieren.
LG
Gerhard
Lentinellus vulpinus, eine gefährdete Art, die in Österreich und der Schweiz auf der roten Liste steht.
Typisch sind die runzeligen Hutränder und die schön gezähnten Lamellen.
Lactarius salmonicolor
Pholiota adiposa oder Pholiota aurivella, je nachdem, welchen Mykologen man fragt...
Macrolepiota
Psilocybe cyanescens agg.
Suillus collinitus
Pleurotus dryinus
#10
Die Pilze haben offenbar Nachholbedarf. Zur Zeit gibt es hier im November mehr Pilze als im September, als es viel zu trocken war.
Im Folgenden eine kleine Auswahl von Fotos. Habitat ist ein Mischwald auf rund 500 m Höhe. Die Tageshöchsttemperaturen liegen bei rund 10 Grad.
Wo ich mir nicht sicher bin bzw. was ich nicht kenne, habe ich leer gelassen für die Experten hier. Und falls ich hier irgendeinen Mist schreibe,
bitte korrigieren.
LG
Gerhard
Lentinellus vulpinus, eine gefährdete Art, die in Österreich und der Schweiz auf der roten Liste steht.
Typisch sind die runzeligen Hutränder und die schön gezähnten Lamellen.
Lactarius salmonicolor
Pholiota adiposa oder Pholiota aurivella, je nachdem, welchen Mykologen man fragt...
Macrolepiota
Psilocybe cyanescens agg.
Suillus collinitus
Pleurotus dryinus
#10