Besondere Funde 2021 - Teil 2 Pilze auf Holz
Verfasst: 24.03.2022, 22:50
im zweiten Teil meiner Jahresrückschau zeige ich verschiedenste Pilze, die auf Holz vorkommen. Der Vorteil bei diesen ist, dass man das ganze Jahr über mehr oder weniger fündig wird.
an einem sehr großen Holzstück gleich neben einem Parkplatz - offensichtlich im Wald entsorgt, da noch Eisenteile dran waren. Das komplette Holzteil war von dem Pilz überzogen.
diesen Holztintling (hier auf Buche) mikroskopiere ich jeweils, da es noch mindestens eine Art mit gelborangem Ozonium gibt. Allerdings hatte ich den Doppelgänger noch nie gefunden.
an einem liegenden Weißtannenast, gefunden Anfang November bei einer Vereinsexkursion
diese Daldinia gehört wohl zu den häufigsten dieser Gattung und wurde früher vermutlich oft fehlbestimmt. Hier an einer stehenden, dürren Esche. Diese Exemplare hatten derart ausgesport, dass das Transportbehältnis komplett schwarz wurde.
im November an Birke bei einem Holzlagerplatz gefunden; persönliche Erstbestimmung
an einem liegenden Weißtannenast; finde ich bei gezielter Suche immer wieder
drei Stück an einem sehr großen entwurzeltem Nadelholzstock (vermutlich Picea abies). Seit ich den Pilz vor einigen Jahren dort entdeckte, finde ich ihn jährlich wieder.
hier wunderschöne Exemplare auf Buche, können nur mikroskopisch unterschieden werden.an einem sehr großen Holzstück gleich neben einem Parkplatz - offensichtlich im Wald entsorgt, da noch Eisenteile dran waren. Das komplette Holzteil war von dem Pilz überzogen.
diesen Holztintling (hier auf Buche) mikroskopiere ich jeweils, da es noch mindestens eine Art mit gelborangem Ozonium gibt. Allerdings hatte ich den Doppelgänger noch nie gefunden.
an einem liegenden Weißtannenast, gefunden Anfang November bei einer Vereinsexkursion
diese Daldinia gehört wohl zu den häufigsten dieser Gattung und wurde früher vermutlich oft fehlbestimmt. Hier an einer stehenden, dürren Esche. Diese Exemplare hatten derart ausgesport, dass das Transportbehältnis komplett schwarz wurde.
im November an Birke bei einem Holzlagerplatz gefunden; persönliche Erstbestimmung
an einem liegenden Weißtannenast; finde ich bei gezielter Suche immer wieder
drei Stück an einem sehr großen entwurzeltem Nadelholzstock (vermutlich Picea abies). Seit ich den Pilz vor einigen Jahren dort entdeckte, finde ich ihn jährlich wieder.