Liebe Pilzgesellschaft,
Eine schöne Überraschung beim Spaziergang im Lainzer Tiergarten am 28. 8.: Ca. 200 m nordwestlich der Nikolaikapelle erstrahlte ein wunderschöner Fruchtkörper von Climacodon septentrionalis auf Eiche. Irmgard war so freundlich und hat mir das sogar schon bestätigt
Danke, liebe Grüße und frohes Forschen
Jock
Re: Climacodon septentrionalis im Lainzer Tiergarten Wien
#2Lieber Jock,
ein toller Fund mit einem wirklich beeindruckenden Fruchtkörper! Vielleicht als Ergänzung hier noch der Text zur Wahl als "Gefährdeter Pilz des Jahres für Österreich 2020".
Schöne Grüße
Gernot
ein toller Fund mit einem wirklich beeindruckenden Fruchtkörper! Vielleicht als Ergänzung hier noch der Text zur Wahl als "Gefährdeter Pilz des Jahres für Österreich 2020".
Schöne Grüße
Gernot
Re: Climacodon septentrionalis im Lainzer Tiergarten Wien
#3Lieber Gernot,
Vielen Dank für den Link! Weil er so schön ist, schick ich noch ein Detail dazu. Daneben waren auch noch weitere Schönheiten zu finden wie z. B. Geastrum rufescens und Pluteus salicinus - falls ich ihnen den richtigen Namen verpasst habe
Danke, liebe Grüße und frohes Forschen
Jock
1. Detail von Climacodon septentrionalis 2. Geastrum rufescens 3. Pluteus salicinus
Vielen Dank für den Link! Weil er so schön ist, schick ich noch ein Detail dazu. Daneben waren auch noch weitere Schönheiten zu finden wie z. B. Geastrum rufescens und Pluteus salicinus - falls ich ihnen den richtigen Namen verpasst habe
Danke, liebe Grüße und frohes Forschen
Jock
1. Detail von Climacodon septentrionalis 2. Geastrum rufescens 3. Pluteus salicinus
Re: Climacodon septentrionalis im Lainzer Tiergarten Wien ... und in Schönbrunn ...
#4Liebe Pilzgesellschaft,
es scheint ein gutes Jahr für die Climacodon septentrionalis zu sein. Am 29. 9. habe ich im Schlossgarten von Schönbrunn, ca. 50 m nordöstlich von der Kleinen Gloriette, ein überaus üppiges Exemplar entdeckt: Liebe Grüße und frohes Forschen
Jock
es scheint ein gutes Jahr für die Climacodon septentrionalis zu sein. Am 29. 9. habe ich im Schlossgarten von Schönbrunn, ca. 50 m nordöstlich von der Kleinen Gloriette, ein überaus üppiges Exemplar entdeckt: Liebe Grüße und frohes Forschen
Jock
Re: Climacodon septentrionalis im Lainzer Tiergarten Wien
#5Lieber Jock,
sehr gut, dass er heuer wieder einmal "häufiger" wächst. Und es bestätigt sich, wie wichtig die alten Allee- und Parkbäume für solche Arten sind.
LG
Irmgard
sehr gut, dass er heuer wieder einmal "häufiger" wächst. Und es bestätigt sich, wie wichtig die alten Allee- und Parkbäume für solche Arten sind.
LG
Irmgard