Rückblick auf die ÖMG-Arbeitswoche in Großraming (08.–13.09.2024)

#1
Liebes Forum,

die vergangene Arbeitswoche der ÖMG führte uns nach Großraming in Oberösterreich, wobei vor allem verschiedene Gebiete des NP Kalkalpen Ziel der Exkursionen waren. Sehr schöne naturnahe Waldbereiche, Schluchtwälder und Almwiesen standen zur Auswahl, und so verwundert es nicht, dass einige spannende Pilzarten gefunden wurden. Einen Teil davon zeige ich hier, natürlich sind auch Ergänzungen willkommen!

Am Anreisetag (Sonntag) waren wir bereits in kleiner Gruppe im Nationalpark unterwegs. In einem luftfeuchten Graben fanden wir auf einem morschen, dicht bemoosten Laubholzstamm Xylaria vasconica.
1Xyl_vasc.jpg
.
Diese Art sollte im Laufe der Woche noch öfters auftauchen. Hermann Voglmayr hat sie bereits vor zwei Jahren in der Nähe gefunden.

Nichts Besonderes, aber mit wunderbarem Geruch: Lentinellus cochleatus.
1Len_coch.jpg
.
Und hier noch ein auffälliger Faserling in der Buchenstreu, der in den kommenden Tagen ebenfalls mehrfach gesammelt wurde: Typhrasa gossypina.
1Typh_goss.jpg
.
Zum Abschluss des Tages wollten wir noch den Zustieg zu einem steilen, aber naturnahen Hangwald suchen. Leider gelang uns dies nicht bzw. konnten wir aufgrund der fortgeschrittenen Zeit keine weiteren Explorationen mehr durchführen. Optisch waren die umgebenden Bereiche dennoch ansprechend.
Sonntag.jpg
Sonntag1.jpg
.
Am Montag waren wir dann, teilweise bei intensiverem Regen, in mehreren Gebieten außerhalb des Nationalparks unterwegs, jedoch waren die meisten davon mykologisch uninteressant. Rudi konnte immerhin ein Exemplar von Ustilago maydis finden.
Ust_may.jpg
Ust_may1.jpg
.
Den Rest der Woche verbrachten wir dann im Nationalpark. Am Dienstag gingen wir von der leider weitestgehend pilzleeren Ebenforstalm in die Geißlucke; ein totholzreiches Gebiet, in dem wir bei einer früheren Exkursion bereits Besonderheiten wie Antrodiella citrinella, Camarops tubulina, Cystostereum murrayi und Skeletocutis stellae finden konnten.
Dienstag_Anlaufalm.jpg
Dienstag_Geißlucke.jpg
.
Auch an diesem Tag war der Regen ein steter Begleiter, aber das sollte uns nicht von interessanten Pilzfunden abhalten.
Pholiota squarrosoides auf einem liegenden Fagus-Stamm.
Phol_squa.jpg
.
Tricholoma umbonatum bei Fagus und Picea.
Tri_umb.jpg
.
Skeletocutis odora: großflächig auf einem wenig vermorschten Picea-Stamm.
Skel_odo.jpg
Skel_odo1.jpg
Skel_odo2.jpg
.
Natürlich keine Seltenheit, aber ganz frisch gewachsen: Mensularia nodulosa auf einem Fagus-Ast (von Gerhard gesammelt).
Mens_nod.jpg
Mens_nod1.jpg
.
Am Mittwoch ging's wieder in luftfeuchte und totholzreiche Wälder, vielleicht können andere Teilnehmer von diesem Tag ein paar Pilzfotos beisteuern. Landschaftlich sah es so aus:
Mittwoch.jpg
Mittwoch1.jpg
Mittwoch2.jpg
Mittwoch3.jpg
.
Besonders interessant war dann der letzte Exkursionstag, nämlich der Donnerstag. Hier ging es wiederum in sehr totholzreiche Flächen, welche aufgrund des Dauerregens manchmal nur mit Mühe zu durchqueren waren. Aber nichts anderes erwartet man ja von naturnahen Waldflächen.
Donnerstag2.jpg
Donnerstag3.jpg
Donnerstag.jpg
Donnerstag1.jpg
.
Amylocorticium canadense: großflächig auf einem Picea-Stamm.
Amyl_can.jpg
Amyl_can1.jpg
Amyl_can2.jpg
.
Junghuhnia collabens: ebenso. Ohne Einträge in der Mykol. Datenbank.
Jung_coll1.jpg
Jung_coll2.jpg
.
Unabhängig voneinander fanden Florian und ich einen dickfleischigen, seitlingsähnlichen Pilz mit fein behaartem Hut auf Fagus-Stämmen. Im Feld waren wir zunächst ratlos, schließlich gelang mir aber nach mikroskopischer Untersuchung die Bestimmung als Lignomyces vetlinianus. Andrej hat dies mit einem Blick auf die Fruchtkörper sofort bestätigt, denn er fand die Art letztes Jahr erstmals in Slowenien. Ein wirklich spannender Pilz, von dem es weltweit erst relativ wenige Funde gibt.
Lign_vet.jpg
Lign_vet1.jpg
.
Tricholoma luridum scheint für die Buchenwälder des Nationalparks charakteristisch zu sein, denn wir fanden diese Art dort auch schon vor zwei Jahren.
Tri_lur.jpg
Tri_lur1.jpg
.
Cheimonophyllum haedinum (= C. candidissimum) hat Irmgard auf einem Laubholzast in Bachnähe gesammelt.
Cheim_can.jpg
.
Eine weitere Besonderheit hat Günter entdeckt: Lactarius illyricus im Buchenwald, bestätigt von Andrej.
Lac_ill.jpg
Lac_ill1.jpg
.
Der Freitag begann mit richtig intensivem Dauerregen, weshalb wir leider keine Exkursion mehr machen konnten. Nichtsdestotrotz war die Woche sehr erfolgreich und zeigte wieder einmal, dass im NP Kalkalpen noch viele interessante Pilze auf Entdeckung warten. Vielen Dank an Irmgard und Florian für die Organisation der Arbeitswoche!

Schöne Grüße
Gernot

Re: Rückblick auf die ÖMG-Arbeitswoche in Großraming (08.–13.09.2024)

#3
Hallo Gernot, liebe Alle,

wie schön, die Fotos der seltenen Pilze von der spannenden Arbeitswoche im Nachhinein am Bildschirm betrachten zu können. Aufgrund des Regens war es gar nicht so einfach zu fotografieren. Ein paar Bilder, tw. auch von ganz banalen Pilzen, kann ich noch beisteuern. Danke an alle Bestimmungshelfer, insbesondere auch an Gerhard.

Liebe Grüße,
Christian


Chlorencoelia versiformis
Chlorencoelia versiformis.JPG


Chlorociboria aeruginascens
fast schon ein Massenpilz im feuchten Schluchtwald
Chlorociboria aeruginascens.JPG

Botryobasidium isabellinum
Botryobasidium isabelinum.JPG

Phlebia livida
Phlebia livida.JPG

Trametopsis cervina
Trametopsis cervina.JPG

Porotheleum fimbriatum
Porotheleum fimbriatum.JPG

Collybiopsis vaillantii
Collybiopsis vaillantii.JPG

Tricholomopsis sulphureoides
auch der Hut hat die gleiche hellgelbe Farbe
Tricholompsis sulphureoidesJPG.JPG

Clavulinopsis fusiformis
Clavulinopsis fusiformis.JPG

Helicogloea compressa?
Dieser Pilz ist uns öfters begegnet. Makroskopisch spricht alles für Helicogloea compressa. Vielleicht hat jemand eine Beleg gemacht.
Helicoglea compressa.JPG

Re: Rückblick auf die ÖMG-Arbeitswoche in Großraming (08.–13.09.2024)

#4
Grüß euch,

erst mal danke an alle die sich trotz der traumhaften Witterung durch die steilen Hänge der Kalkalpen gekämpft haben und wieder einen wertvollen Beitrag zur weiteren Erforschung der Funga im NP geleistet haben!

Nachdem sich die letzten Tage die Situation noch deutlich zugespitzt hat ist bei uns nun endlich ein Ende des Wetterchaos in Sicht und ich hab auch wieder Zeit ein paar zusätzliche Bilder hochzuladen.

Sonntag
Crepidotus malachioides - ist während der Woche auch immer mal wieder aufgetaucht
EE3163E1-B1AF-4770-A49B-3A007ADB8912.jpeg
Dienstag
Skeletocutis stellae - die Fruchtkörper haben wir wie von Gernot erwähnt bereits 2021 gefunden, inzwischen haben sie sich jedoch prächtig weiterentwickelt
2C2978BC-A370-4EA2-B20D-C2054277F397.jpeg
Mittwoch
Dentipellis fragilis - an Fagus
7F90E642-B964-47C1-9EE6-20B9F6477CD0.jpeg
Mycoacia nothofagi - großflächig an Fagus; von Gerhard bereits 2022 aus dem Gebiet nachgewiesen
B9030348-97DC-477F-817F-5A31EC13210F.jpeg
Donnerstag
Amylocorticium subincarnatum und Antrodia serialis
ED10B185-F4AC-41EB-B19C-B35639D59A06.jpeg
Clitocybula lacerata - wenn ich mich richtig erinnere von Renate gesammelt
E135E154-FB88-4160-857E-07413007E378.jpeg
Liebe Grüße

Re: Rückblick auf die ÖMG-Arbeitswoche in Großraming (08.–13.09.2024)

#5
Grüß euch,

danke für eure Rückmeldungen und die ergänzenden Fotos! Da ist wirklich eine schöne Vielfalt zusammengekommen.

Christian, mit deinem Tipp bezüglich Helicogloea compressa liegst du wohl ganz richtig. Ich habe die Pilze ja schon vor Ort mikroskopisch untersucht, und die Strukturen passen gut zu dem, was ich bei einer ersten Recherche zu H. compressa gefunden habe. Hier noch ein weiteres Foto davon:
2024-09-11-Arbeitswoche ÖMG - Großraming-0023.jpg
Schöne Grüße
Gernot
cron