Seite 1 von 1

Dezember-Pilze

Verfasst: 01.01.2025, 19:50
von Gernot
Liebe Pilzfreunde,

hier einige Funde aus dem weitgehend trockenen Dezember. Die sonnigen Tage mit frostigen Nächten machten das Finden von Frischmaterial nicht gerade leicht.

Pleuroflammula ragazziana: Liegender Tilia-Ast.
ag_Pleur_rag.jpg
.
Neottiella albocincta: Wegböschung, bei Atrichum undulatum.
as_Neot_alb.jpg
as_Neot_alb1.jpg
.
Coniophora arida: Liegender Pinus-Stamm.
c_Con_arid.jpg
.
Hyphoderma litschaueri: Liegender Laubholz-Ast.
c_Hyph_litsc.jpg
.
Lawrynomyces capitatus: Morscher, dicker Picea-Strunk.
c_Lawr_capi.jpg
.
Scytinostromella heterogenea: Auf Erde wachsend, bei Picea.
c_Scyt_het.jpg
c_Scyt_het1.jpg
.
Serpula himantioides: Liegender Pinus-Stamm, im Wurzelbereich.
c_Serp_him.jpg
.
Sistotrema coroniferum: Liegender Pinus-Stamm.
c_Sis_cor.jpg
.
Subulicystidium longisporum: Neben Bach liegender Laubholzast. Haupt- und Nebenfruchtform.
c_Sub_long.jpg
.
Thanatephorus brevisporus: Liegender Laubholz-Ast.
c_Than_brev.jpg
.
Thelephora wakefieldiae (= Tomentella sublilacina): Mischwald.
c_Thel_wake.jpg
.
Thujacorticium zurhausenii: Liegender, entrindeter Stamm von Quercus robur.
c_Thuj_zurh.jpg
c_Thuj_zurh1.jpg
.
Xylodon borealis: Liegender Ast von Pinus sylvestris.
c_Xyl_bor.jpg
c_Xyl_bor1.jpg
.
Auricularia cerrina: Liegender Ast von Quercus cerris.
h_Aur_cerr.jpg
h_Aur_cerr1.jpg
h_Aur_cerr2.jpg
.
Tremella encephala: Liegender Picea-Stamm.
he_Trem_enceph.jpg
.
Gloeoporus pannocinctus: Stammbasis eines Laubholzstammes.
p_Gloe_pann.jpg
.
Inonotus nidus-pici: Lebender Stamm von Quercus cerris.
p_Inon_nid.jpg
.
Inonotus rheades: Strunk von Populus tremula.
p_Inon_rhe.jpg
p_Inon_rhe.jpg1.jpg
.
Perenniporia meridionalis: Liegender, entrindeter Stamm von Quercus robur.
p_Per_mer.jpg
.
Postia ceriflua: Unterseite eines liegenden Quercus-Stammes.
p_Pos_ceri.jpg
p_Pos_ceri1.jpg
.
Resinoporia cretacea: Picea-Strunk.
p_Resin_cret.jpg
.
Schöne Grüße und die besten Wünsche für das Neue Jahr
Gernot

Re: Dezember-Pilze

Verfasst: 19.02.2025, 18:22
von Irmgard
Lieber Gernot,
das kann nur ein guter Jahresanfang sein mit so vielen schönen Arten. Auricularia cerrina kommt z.B. auch hier in Wien auf dem Wilhelminenberg vor.
LG
Irmgard

Re: Dezember-Pilze

Verfasst: 16.03.2025, 20:29
von Älbler
Hallo Gernot,

bei der Resinoporia cretacea (= Antrodia cretacea) stehe ich auf dem Schlauch! Ich kann die Art in Ryvarden & Melo nicht finden. Allerdings habe ich nicht die 2nd Edition. Wurde die Art erst beschrieben oder ist die eingewandert?

Viele Grüße
Christian

Re: Dezember-Pilze

Verfasst: 19.03.2025, 17:07
von Gernot
Lieber Christian,

die Art wurde erst 2015 neu beschrieben: https://doi.org/10.1016/j.funbio.2015.09.008. Demnach kommt R. crassa in Mitteleuropa womöglich gar nicht vor, hier wird sie von R. cretacea abgelöst.

Schöne Grüße
Gernot