• Mykologische Gesellschaft
     
    ÖMG
    Österreichische Mykologische Gesellschaft

    Die Österreichische Mykologische Gesellschaft ist eine Fachgesellschaft. Sie vertritt die praktische und wissenschaftliche Pilzkunde und steht allen interessierten Personen offen. Für den interessierten Pilzkenner ermöglichen Vorträge, Exkursionen, fachlicher Austausch und diverse Publikationen der Gesellschaftsbibliothek die Erweiterung des Wissens über Pilze.

     
    Auf unserer Homepage
    • Aktuelles
    • Pilzauskunft
    • Mitgliedschaft
    • Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
    • Mykologische Gesellschaft
       
      ÖMG
      Österreichische Mykologische Gesellschaft

      Die Österreichische Mykologische Gesellschaft ist eine Fachgesellschaft. Sie vertritt die praktische und wissenschaftliche Pilzkunde und steht allen interessierten Personen offen. Für den interessierten Pilzkenner ermöglichen Vorträge, Exkursionen, fachlicher Austausch und diverse Publikationen der Gesellschaftsbibliothek die Erweiterung des Wissens über Pilze.

       
      Auf unserer Homepage
      • Aktuelles
      • Pilzauskunft
      • Mitgliedschaft
      • Kontakt
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
  1. Funga Austria
  2. Mykologischer Fachbereich
  3. Pilzbeschreibungen

Wieder einer auf Brandstelle

  • Druckansicht
Antworten
  1. Funga Austria
  2. Mykologischer Fachbereich
  3. Pilzbeschreibungen
2 Beiträge
Beiträge der letzten Zeit anzeigen
Alle Beiträge
    Sortiere nach
    Erstellungsdatum
      Aufsteigend
        Benutzeravatar
        1605Innviertel
        Beiträge:
        84
        Registriert:
        21.06.2018, 16:10

        Wieder einer auf Brandstelle

        #1 von 1605Innviertel
        Ein verstecktes Grillplätzchen nahe dem Laudachsee; ein Mykologe findet es!
        Ist Pilzbesiedelung vorhanden? Ja, der "Kniefall" war nicht umsonst.
        Spaersporella brunnea - häufig ist er nicht. https://www.funga-austria.at/posting.php?mode=post&f=22

        Nur im Nahbereich zu erkennen!
        Sphaerosporella brunnea;1.JPG
        die Randhaare
        Sphaerosporella brunnea;Randhaare;Obj.40xPhK.jpg
        die namensgebenden Sporen im Ascus
        Sphaerosporella brunnea;Spore-Messung;Obj.100xÖl.jpg
        schlichte Paraphysen
        Sphaerosporella brunnea;Paraph.-Messung;Obj.100xÖl.jpg
        Schöne Grüße, Heinz
        • Zitieren
        • 19.09.2019, 14:31
        Benutzeravatar
        Th_Salzburg
        Beiträge:
        116
        Registriert:
        22.10.2018, 13:37

        Re: Wieder einer auf Brandstelle

        #2 von Th_Salzburg
        Lieber Innviertler,

        super schöner Fund aber unter Sphaerosporella brunnea findet man ihn leichter - das Tippfehlerteufelchen hat zugeschlagen.
        Liebe Grüße, vom "Stierwascher".
        • Zitieren
        • 19.09.2019, 14:56
        2 Beiträge
        Antworten

        Zurück zu „Pilzbeschreibungen“

        • Funga Austria
        • FAQ
        • Impressum und Datenschutz
        • Datenschutz
        • Nutzungsbedingungen
        • Alle Zeiten sind UTC+02:00
        • Aktuelle Zeit: 13.07.2025, 08:55
        Powered by phpBB® Forum Software © phpBB LimitedRavaio Theme by Gramziu

        Anmelden




        Registrieren