Hallo,
während des Ausfluges ins Leckermoor fand ich auch zum ersten Mal in meiner Pilzkarriere einen Stacheling, ich habe von diesen Pilzen kaum Ahnung.... Das möchte ich ändern. Heute fanden sich dann auch gleich wieder welche, die aber Wolfgang kennt.
Der Stacheling aus dem Fichtenwald neben dem Leckermoor riecht irgendwie unangenehm, muffig, vielleicht auch metallisch. Auffällig ist die dunkelrotviolette Färbung des Fleisches. Auch am Rand vefärbte er sich auf Druck schwarz.
Ich freue mich sehr über Hinweise zur Bestimmung! Er ist mittlerweile getrocknet.
LG
romana
Re: ein Stacheling - Phellodon oder Hydnellum?
#3Liebe Irmgard,
danke für den Schlüssel! Ich hab mir das mal angesehen und denke, das ich Hydnellum geogenium gefunden habe. Mikrsokopiert habe ich allerdings noch nicht, das hohle ich bei Gelegenheit nach.
LG
romana
danke für den Schlüssel! Ich hab mir das mal angesehen und denke, das ich Hydnellum geogenium gefunden habe. Mikrsokopiert habe ich allerdings noch nicht, das hohle ich bei Gelegenheit nach.
LG
romana
Re: ein Stacheling - Phellodon oder Hydnellum?
#4Servus Romana,
na dann mal herzliche Gratulation zu deinem Erstfund, bitte bleib am Ball. Irmgard hat dich bereits mit einem Link versorgt, bin gespannt, zu welcher Bestimmung damit kommst.
LG
Peter
na dann mal herzliche Gratulation zu deinem Erstfund, bitte bleib am Ball. Irmgard hat dich bereits mit einem Link versorgt, bin gespannt, zu welcher Bestimmung damit kommst.
LG
Peter
Re: ein Stacheling - Phellodon oder Hydnellum?
#5Hallo Peter,
jedenfalls stimmt meine erste Vermutung schon mal nicht, hab ungenau gelesen. Gar nicht so einfach... Ich schau ihn jetzt mal im Mikroskop an. Mittlerweile bin ich auch schon sehr gespannt, ob ich auf was komme...
LG
romana
jedenfalls stimmt meine erste Vermutung schon mal nicht, hab ungenau gelesen. Gar nicht so einfach... Ich schau ihn jetzt mal im Mikroskop an. Mittlerweile bin ich auch schon sehr gespannt, ob ich auf was komme...
LG
romana