Exkursion in Innsbruck - MEHR ÜBER PILZE WISSEN
Verfasst: 22.06.2018, 14:01
Für Pilzfreundinnen und Pilzfreunde vo allem im Westen Österreichs!
Am Nachmittag Freitag, 29. Juni 2018 gibt es eine PIlzexkursion auf der Hungerburg bei Innsbruck
Treffpunkt: 14:30 an der Haltestelle der Buslinie J „ Station Hungerburg“ oberhalb von Innsbruck.
Erreichbar ebenso über die Hungerburgbahn von Innsbruck aus oder mit PKW. Gebührenpflichtige Parkplätze sind vorhanden.
Die „Hungerburg“ ist ein Innsbrucker Naherholungsgebiet direkt am Landschaftsschutzgebiet Nordkette, einem der elf Schutzgebiete des Naturparkes Karwendel. (Info: http://www.tiroler-schutzgebiete.at/sch ... kette.html bzw. http://www.karwendel.org/). Hier sind wir in schönen, totholzreichen Mischwäldern auf Kalkunter-grund (Fichte, Rotbuche, Waldkiefer, Birke…) an den Südabhängen der Nordkette unterwegs.
Empfohlen werden eine dem Wetter angepasste Kleidung und Bergschuhe, ev. Pilzbuch, Lupe aber bitte keine Sammelkörbe. Die Wanderung wird bei jeder Witterung durchgeführt. Dauer von 14:30 bis ca. 17:30. Fundbesprechungen vor Ort, bei schlechtem Wetter in einem nahegelegenen Gasthaus.
Führung und Fundbesprechung: Mag. Eberhard Steiner.
Anmeldung: Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 30 begrenzt, verbindliche Anmeldungen bitte per Mail an Eberhard.Steiner@uibk.ac.at
Am Nachmittag Freitag, 29. Juni 2018 gibt es eine PIlzexkursion auf der Hungerburg bei Innsbruck
Treffpunkt: 14:30 an der Haltestelle der Buslinie J „ Station Hungerburg“ oberhalb von Innsbruck.
Erreichbar ebenso über die Hungerburgbahn von Innsbruck aus oder mit PKW. Gebührenpflichtige Parkplätze sind vorhanden.
Die „Hungerburg“ ist ein Innsbrucker Naherholungsgebiet direkt am Landschaftsschutzgebiet Nordkette, einem der elf Schutzgebiete des Naturparkes Karwendel. (Info: http://www.tiroler-schutzgebiete.at/sch ... kette.html bzw. http://www.karwendel.org/). Hier sind wir in schönen, totholzreichen Mischwäldern auf Kalkunter-grund (Fichte, Rotbuche, Waldkiefer, Birke…) an den Südabhängen der Nordkette unterwegs.
Empfohlen werden eine dem Wetter angepasste Kleidung und Bergschuhe, ev. Pilzbuch, Lupe aber bitte keine Sammelkörbe. Die Wanderung wird bei jeder Witterung durchgeführt. Dauer von 14:30 bis ca. 17:30. Fundbesprechungen vor Ort, bei schlechtem Wetter in einem nahegelegenen Gasthaus.
Führung und Fundbesprechung: Mag. Eberhard Steiner.
Anmeldung: Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 30 begrenzt, verbindliche Anmeldungen bitte per Mail an Eberhard.Steiner@uibk.ac.at