Servus,
aufgrund von Trockenheit und Zeitmangel war der Juni nicht ganz so ergiebig, ein paar interessante Funde waren aber trotzdem wieder dabei. Hier eine Auswahl:
Athelopsis subinconspicua: Liegender Picea-Ast.
.
Botryobasidium botryoideum: Eine eher seltene Art mit kleinen, rundlichen, fein rauen Sporen (neben den typischen Gattungsmerkmalen). Liegender Laubholz-Ast.
.
Botryobasidium conspersum: Nebenfruchtform. Liegender Quercus-Ast.
.
Ceraceomyces serpens: Liegender Laubholz-Ast.
.
Cristinia helvetica: Liegender Quercus-Ast.
.
Hyphoderma litschaueri: Mit auffälligen, wenig bis deutlich moniliformen Zystiden, Sporen < 10 µm lang. Liegender Salix-Ast.
.
Hyphoderma medioburiense: Fruchtkörper mit braunen Harztröpfchen unter der Lupe; Zystiden – 90 µm lang, Sp – 14 x 4,5 µm. Liegender Quercus-Ast.
.
Kneiffiella floccosa: Liegender Picea-Ast.
.
Megalocystidium salicis: Eine erst vor wenigen Wochen neu beschriebene Art (siehe hier). Liegender Salix-Ast
.
Phlebia rufa: Liegender Fraxinus-Ast.
.
Scopuloides rimosa: Liegender Corylus-Ast (oben), liegender Picea-Ast (unten).
.
Subulicystidium longisporum: Liegender Fagus-Ast.
.
Xylodon spathulatus: Liegende Quercus-Äste.
.
Claussenomyces prasinulus: Liegender Corylus-Ast.
.
Diatrypella quercina: Liegender Quercus-Ast.
.
Epichloe typhina agg.: Habe ich heuer schon mehrfach gesehen, scheint ein gutes Jahr zu haben.
.
Lopadostoma dryophilum: Liegender Quercus-Ast.
.
Mollisia ventosa: Halb in Bach liegender Laubholzast.
.
Ombrophila janthina: Halb in Bach liegender Picea-Zapfen.
.
Ophiocordyceps ditmarii: Wespen-Kernkeule; Nebenfruchtform.
.
Scutellinia cejpii: Wegrand auf Erde, unter Abies etc.
.
Amanita vaginata: Bei Quercus petraea, Q. cerris und Fagus.
.
Clitopilus hobsonii agg.: Liegender Corylus-Ast.
.
Cortinarius albovariegatus: Habe mich mal getraut, den so zu bestimmen, da die Merkmale sehr gut zu passen scheinen; normalerweise lasse ich ja die Finger von kleinen braunen Telamonien... Hochmoor-Rand unter Picea, entfernt auch Pinus.
.
Entoloma cuneatum: Unter Picea.
.
Galerina cerina s. l.: Die Abgrenzung von G. calyptrata und vor allem C. sphagnicola ist ziemlich schwierig...
.
Galerina paludosa
.
Lichenomphalia hudsoniana
.
Abschließend noch Pilze aus einem Badeteich, die Gernot Kunz entdeckt hat – auf Schoenoplectus lacustris bzw. Typha.
Candolleomyces typhae (= Psathyrella typhae)
.
Coprinopsis kubickae
.
Schöne Grüße
Gernot
Re: Juni-Pilze
#2Servus Gernot,
die meisten der Funde wären viel zu klein für mich, ich würde daran vorbeigehen. Einen Fund von Gernot Kunz habe ich gegoogelt, Coprinopsis kubickae. Den habe ich auf einige Millimeter geschätzt, stimmt auch so. Dass man diesen Pilz überhaupt aufspüren kann, dazu bedarf es mitunter einer Wathose und jeder Menge Finderglück, http://www.bender-coprinus.de/pilz_der_ ... ickae.html
Deinem Link zu Megalocystidium salicis bin ich gefolgt, ist Sequenzierung bei dir Sache, beschäftigst du dich aktiv damit?
Die Bender-Coprinus-Seite wollte ich in einem Link einstellen, klappt in diesem Forum nicht. Absenden wieder einmal auch nicht, ich soll mich anmelden. Bin ich eh', das Anmeldeformular ist in einer Endlosschleife. Der Umweg über speichern bzw. die Vorschau bringt mich auch nicht weiter.
Reingekommen bin ich trotzdem, nachdem ich das Anmeldeformular etliche Male hintereinander abgesendet habe. Steht ja dabei, versuche es nochmals,
LG
Peter
die meisten der Funde wären viel zu klein für mich, ich würde daran vorbeigehen. Einen Fund von Gernot Kunz habe ich gegoogelt, Coprinopsis kubickae. Den habe ich auf einige Millimeter geschätzt, stimmt auch so. Dass man diesen Pilz überhaupt aufspüren kann, dazu bedarf es mitunter einer Wathose und jeder Menge Finderglück, http://www.bender-coprinus.de/pilz_der_ ... ickae.html
Deinem Link zu Megalocystidium salicis bin ich gefolgt, ist Sequenzierung bei dir Sache, beschäftigst du dich aktiv damit?
Die Bender-Coprinus-Seite wollte ich in einem Link einstellen, klappt in diesem Forum nicht. Absenden wieder einmal auch nicht, ich soll mich anmelden. Bin ich eh', das Anmeldeformular ist in einer Endlosschleife. Der Umweg über speichern bzw. die Vorschau bringt mich auch nicht weiter.
Reingekommen bin ich trotzdem, nachdem ich das Anmeldeformular etliche Male hintereinander abgesendet habe. Steht ja dabei, versuche es nochmals,
LG
Peter
Re: Juni-Pilze
#3Lieber Gernot,
danke fürs Einstellen der interessanten Funde. Botryobasidium conspersum haben wir auch beim Tag der Artenvielfalt in Eichgraben gefunden. Christian Apschner hat ihn mitgenommen und bestimmt. Coprinopsis kubickae ist auch wieder gewachsen bei Rudi Moosbeckhofer (von ihm ist auch der Fund auf der Bender-Seite). Im Botanischen Garten und auch anderswo ist heuer ein gutes Jahr für Echte Mehltaue, es fand sich z.B. Golovinomyces hyoscyami auf dem (Bingelkraut - falsch) Bilsenkraut (korrigiert) : LG
Irmgard
danke fürs Einstellen der interessanten Funde. Botryobasidium conspersum haben wir auch beim Tag der Artenvielfalt in Eichgraben gefunden. Christian Apschner hat ihn mitgenommen und bestimmt. Coprinopsis kubickae ist auch wieder gewachsen bei Rudi Moosbeckhofer (von ihm ist auch der Fund auf der Bender-Seite). Im Botanischen Garten und auch anderswo ist heuer ein gutes Jahr für Echte Mehltaue, es fand sich z.B. Golovinomyces hyoscyami auf dem (Bingelkraut - falsch) Bilsenkraut (korrigiert) : LG
Irmgard
Re: Juni-Pilze
#4Lieber Peter,
Megalocystidium salicis habe ich aufgrund der Morphologie bzw. Ökologie so bestimmt, anscheinend ist das in diesem Fall gut möglich (schon Eriksson & Ryvarden haben auf eine "f. salicis" von M. leucoxanthum mit kleineren Sporen hingewiesen).
Rudis Funde sind wirklich schön dokumentiert und sehr ausführlich auf der Website von H. Bender dargestellt. Das hat mir die Bestimmung als C. kubickae erleichtert.
Deine Anmeldeprobleme sind eigenartig. Ähnliches kann passieren, wenn man beim Anmelden nicht die Option "Angemeldet bleiben" auswählt und dann längere Zeit im Forum inaktiv ist. Falls das nicht der Grund ist und es bei dir öfters auftritt, sollten wir der Sache mal nachgehen.
Liebe Irmgard,
ich habe in der Ö-DB gesehen, dass ihr beim Tag der Artenvielfalt ja doch relativ erfolgreich wart. Nemania chestersii ist mir beim Durchschauen z. B. aufgefallen, die würde ich selber gerne mal finden.
Du meinst sicher Bilsenkraut statt Bingelkraut. :-)
Schöne Grüße
Gernot
Megalocystidium salicis habe ich aufgrund der Morphologie bzw. Ökologie so bestimmt, anscheinend ist das in diesem Fall gut möglich (schon Eriksson & Ryvarden haben auf eine "f. salicis" von M. leucoxanthum mit kleineren Sporen hingewiesen).
Rudis Funde sind wirklich schön dokumentiert und sehr ausführlich auf der Website von H. Bender dargestellt. Das hat mir die Bestimmung als C. kubickae erleichtert.
Deine Anmeldeprobleme sind eigenartig. Ähnliches kann passieren, wenn man beim Anmelden nicht die Option "Angemeldet bleiben" auswählt und dann längere Zeit im Forum inaktiv ist. Falls das nicht der Grund ist und es bei dir öfters auftritt, sollten wir der Sache mal nachgehen.
Liebe Irmgard,
ich habe in der Ö-DB gesehen, dass ihr beim Tag der Artenvielfalt ja doch relativ erfolgreich wart. Nemania chestersii ist mir beim Durchschauen z. B. aufgefallen, die würde ich selber gerne mal finden.
Du meinst sicher Bilsenkraut statt Bingelkraut. :-)
Schöne Grüße
Gernot
Re: Juni-Pilze
#5Lieber Gernot,
die gestreiften Sporen der N. chestersii sind sehr auffällig. Und ja natürlich hab ich mich beim BILSENKRAUT verschrieben. Gut, dass dir das aufgefallen ist.
LG
Irmgard
die gestreiften Sporen der N. chestersii sind sehr auffällig. Und ja natürlich hab ich mich beim BILSENKRAUT verschrieben. Gut, dass dir das aufgefallen ist.
LG
Irmgard
Re: Juni-Pilze
#6Hallo Gernot,
ist ja lustig, die HYPHODERMA LITSCHAUERI hab ich auch Ende Juni im Burgenland gefunden und war mir sehr unsicher da keine Funde in der DB sind, mein Fund war von Birke.
lg Gerhard
ist ja lustig, die HYPHODERMA LITSCHAUERI hab ich auch Ende Juni im Burgenland gefunden und war mir sehr unsicher da keine Funde in der DB sind, mein Fund war von Birke.
lg Gerhard
Re: Juni-Pilze
#7Servus, Gerhard,
spannend, dass dir H. litschaueri heuer auch schon untergekommen ist. Ich habe selbst bei der Bestimmung lange herumgetüftelt, da die Art anscheinend ziemlich selten ist oder zumindest selten berichtet wird. Folgendes habe ich mir noch notiert:
"Hymenium (vor allem untere Hälfte der Basidiolen) in Wasser mit amorph-kristalliner Substanz inkrustiert, diese fehlt in KOH, dafür reichlich amorphe „Schleimflecken“ im Präparat! Zyst in manchen Präparaten reichlich, in anderen fast fehlend, sehr variabel, wenig bis deutlich moniliform; kapitate Zystiden nicht gesehen, jedoch schwer von Basidiolen zu unterscheiden; Sp zylindrisch, < 10 x 4 µm)"
Schöne Grüße
Gernot
spannend, dass dir H. litschaueri heuer auch schon untergekommen ist. Ich habe selbst bei der Bestimmung lange herumgetüftelt, da die Art anscheinend ziemlich selten ist oder zumindest selten berichtet wird. Folgendes habe ich mir noch notiert:
"Hymenium (vor allem untere Hälfte der Basidiolen) in Wasser mit amorph-kristalliner Substanz inkrustiert, diese fehlt in KOH, dafür reichlich amorphe „Schleimflecken“ im Präparat! Zyst in manchen Präparaten reichlich, in anderen fast fehlend, sehr variabel, wenig bis deutlich moniliform; kapitate Zystiden nicht gesehen, jedoch schwer von Basidiolen zu unterscheiden; Sp zylindrisch, < 10 x 4 µm)"
Schöne Grüße
Gernot
Re: Juni-Pilze
#8hallo Gernot,
ich habe 2 Fragen zu deiner Juni-Pilzgalerie:
Epichloe t. Agg. - ist die wirklich so hell oder nur das Foto? Ich habe Anfang Juli Frkp. an Grashalmen gefunden, die gleich aussehen, nur intensiver orange gefärbt sind.
Clitopilus hobsonii - wird der neuerdings als Aggregat angeschrieben? ist mir neu.
Deine Monatsmeldungen bzw. Bilder sind immer sehr spannend und interessant - danke!
LG Uschi
ich habe 2 Fragen zu deiner Juni-Pilzgalerie:
Epichloe t. Agg. - ist die wirklich so hell oder nur das Foto? Ich habe Anfang Juli Frkp. an Grashalmen gefunden, die gleich aussehen, nur intensiver orange gefärbt sind.
Clitopilus hobsonii - wird der neuerdings als Aggregat angeschrieben? ist mir neu.
Deine Monatsmeldungen bzw. Bilder sind immer sehr spannend und interessant - danke!
LG Uschi
Re: Juni-Pilze
#9Hallo, Uschi,
die Epichloe war wirklich so hell, sie kann aber durchaus auch dunkler/intensiver gefärbt sein.
Bei C. hobsonii geistert zumindest noch ein C. argentinus durch die Literatur und das Internet, zu unterscheiden anhand der Kristalle an den Huthauthyphen. Davon soll es in Deutschland bereits mehrere Funde geben. Genetische Untersuchungen deuten darauf hin, dass sich hinter C. hobsonii noch mehrere Arten verstecken, wobei hier außereuropäisches Material untersucht wurde, wenn ich mich recht erinnere. Wundern würde es mich jedenfalls auch für Mitteleuropa nicht, da die Art morphologisch und ökologisch doch eine große Variabilität zeigt.
Schöne Grüße
Gernot
die Epichloe war wirklich so hell, sie kann aber durchaus auch dunkler/intensiver gefärbt sein.
Bei C. hobsonii geistert zumindest noch ein C. argentinus durch die Literatur und das Internet, zu unterscheiden anhand der Kristalle an den Huthauthyphen. Davon soll es in Deutschland bereits mehrere Funde geben. Genetische Untersuchungen deuten darauf hin, dass sich hinter C. hobsonii noch mehrere Arten verstecken, wobei hier außereuropäisches Material untersucht wurde, wenn ich mich recht erinnere. Wundern würde es mich jedenfalls auch für Mitteleuropa nicht, da die Art morphologisch und ökologisch doch eine große Variabilität zeigt.
Schöne Grüße
Gernot