Noch einmal in die Innau bei Kirchdorf.
An morschem Pappelholzstoß, an der Stirnschnittseite der Scheite, fand ich kleine Ascomyceten, die ich schon im Vorjahr, an der gleichen Stelle, gefunden habe. Ich habe sie damals als Trichopeziza subsulphurea bestimmt. Ist das überhaupt eine gute Art?
An einem Stammstück daneben wuchsen ähnlich große Fruchtkörper, die aber nur wuschelige Häufchen bildeten. Neben rostbraunen Hyphen schwammen unzählige Konidien (?). Könnte das ein Anamorphe der gleichen Art sein? Wer weiß mehr?
Beste Grüße, Heinz
Re: Guten Abemd!
#2Lieber Heinz,
ich habe Zotto um eine Antwort auf deine Anfrage gebeten und er schreibt folgendes:
Hallo Heinz,
Trichopeziza subsulphurea ist sehr wohl eine gute Art. Diese wuscheligen Häufchen haben aber stark schlängelnde Haare und sind die Nebenfruchtform von Lasiobelonim variegatum.
Beste Grüße
Zotto
ich habe Zotto um eine Antwort auf deine Anfrage gebeten und er schreibt folgendes:
Hallo Heinz,
Trichopeziza subsulphurea ist sehr wohl eine gute Art. Diese wuscheligen Häufchen haben aber stark schlängelnde Haare und sind die Nebenfruchtform von Lasiobelonim variegatum.
Beste Grüße
Zotto
Re: Guten Abemd!
#3Guten Abend in die Runde,
schön, dass die Zugehörigkeit der Nebenfruchtform geklärt ist! Als Ergänzung hier noch die Hauptfruchtform von L. variegatum.
Schöne Grüße
Gernot
schön, dass die Zugehörigkeit der Nebenfruchtform geklärt ist! Als Ergänzung hier noch die Hauptfruchtform von L. variegatum.
Schöne Grüße
Gernot