Bei diesem Wetter muss man sich ja ins Feuchte flüchten, wobei es auch da derzeit wenig Aufregendes gibt. Zumindest war das meine Erfahrung am vergangenen Samstag im Seegraben zwischen Aflenz/Turnau und Seewiesen. Ein paar Bilder kann ich trotzdem zeigen…
Zuerst die Umgebung…
… dann die Schwammerl.
Phellinus igniarius s. l. auf Weide:
Ebenfalls auf alten Weiden wächst Phellinopsis conchata, im Gebiet mehrfach angetroffen:
Manchen ist vielleicht bekannt, dass in diesem Pilz der kleinste Käfer Europas lebt (Baranowskiella ehnstromi). Ich hab den Großteil des gesammelten Materials an Erwin Holzer – ein Käferspezialist – übergeben, er wird nach dem Tierchen suchen…
Auf morschem Laubholz fanden wir eine einzelne Pachyella, die schwierig einzuordnen ist. Eine gelbliche Flüssigkeit konnte ich nicht beobachten, die Sporen sind rau, die Haarhyphen-Schicht ist mehrere 100 µm dick – so kommt man eigentlich zu P. violaceonigra aber die Makroskopie wäre dafür etwas untypisch. Leider ist die Gruppe um P. violaceonigra/pseudosuccosa/aquatilis ziemlich schwierig, weshalb ich den Fund nun mal als Pachyella cf. violaceonigra abgelegt habe.
Scutellinia trechispora auf feuchter Erde unweit der Pachyella:
Ein kleiner, braunhütiger Dachpilz mit fein runzeligem Hut, gefunden auf dick bemoostem Corylus-Holz: Pluteus nanus.
Abschließend noch ein Hängeröhrchen (Henningsomyces candidus) auf der Unterseite eines morschen Picea-Holzstückes in einem liegenden Stamm:
Schöne Grüße
Gernot
Re: Diverses vom vergangenen Samstag
#2Lieber Gernot,
schöne Funde trotz der großen Hitze, danke für deine Bilder.
LG
Irmgard
schöne Funde trotz der großen Hitze, danke für deine Bilder.
LG
Irmgard