Nachdem diese Art mit nur einem Fundort in der Datenbank für OÖ aufscheint, aus 1988, will ich meinen gesterigen Fund hier präsentieren.
Beste Grüße, Heinz
am Standort
im Studio
am nächsten Morgen
Hutoberseite
Hutunterseite
Hutzentrum
Lamellenschneiden
Spore
Cheilozystiden,sehr variabel
Re: Bolbitius variicolor
#2Lieber Heinz,
danke fürs Einstellen deines schönen Fundes. Die Ursache, warum B. variicolor so wenig aufscheint, könnte darin liegen, dass die Art mit B. titubans synonymisiert wird und das der derzeit benützte Name ist, siehe Species Fungorum http://www.speciesfungorum.org/Names/Sy ... dID=175350
LG
Irmgard
danke fürs Einstellen deines schönen Fundes. Die Ursache, warum B. variicolor so wenig aufscheint, könnte darin liegen, dass die Art mit B. titubans synonymisiert wird und das der derzeit benützte Name ist, siehe Species Fungorum http://www.speciesfungorum.org/Names/Sy ... dID=175350
LG
Irmgard
Re: Bolbitius variicolor
#3Danke Irmgard für den Hinweis - hoffentlich wissen es meine Goldmistpilze, daß sie die gleichen Eltern haben.
Einen schönen Abend, Heinz