Servus,
um den September noch abzuschließen, hier die restlichen Schwammerl. Ebenfalls in diesem Monat fand ja die ÖMG-Arbeitswoche in Kottes statt.
Zunächst unsere Kartierungstage im Mooslandl:
Coprinopsis laanii
.
Leucopaxillus mirabilis (fast jeden Tag aufgetaucht, ein ziemliches Chamäleon...)
.
Das sollte Tricholomopsis sulphureoides sein:
.
Parascutellinia carneosanguinea
.
Peziza michelii
.
Pulvinula convexella s. l.
.
Helvella albella
.
Nun wieder woanders, neue Standorte von Dermoloma pseudocuneifolium
.
und Camarophyllopsis schulzeri
.
Clavaria cf. flavostellifera (etwas zu schlanke Sporen)
.
Hygrocybe subpapillata
.
Lactarius flavidus
.
Geoglossum umbratile
.
Dermoloma josserandii
.
Pholiota limonella – danke an Josef fürs Zeigen. Die Bestimmung erfolgte anhand des Substrates (Eberesche) und der Sporenmaße (< 8 x 4 µm).
.
Schöne Grüße
Gernot
Re: September-Pilze
#2Servus Gernot,
danke fürs zeigen, da sind ja wieder ein paar großartige Funde dabei!
Der Fund von T. sulphureoides stimmt mich positiv, dass ich die Art auch mal zu Gesicht bekommen könnte. Dachte mir schon, dass die bei uns in der Gegend eigentlich vorkommen müsste. Leider ist sie mir auf der Oberösterreichischen Seite bisher noch nihct untergekommen.
Beste Grüße
danke fürs zeigen, da sind ja wieder ein paar großartige Funde dabei!
Der Fund von T. sulphureoides stimmt mich positiv, dass ich die Art auch mal zu Gesicht bekommen könnte. Dachte mir schon, dass die bei uns in der Gegend eigentlich vorkommen müsste. Leider ist sie mir auf der Oberösterreichischen Seite bisher noch nihct untergekommen.
Beste Grüße
Re: September-Pilze
#3Lieber Gernot,
diesmal habe ich bei Tricholomopsis sulphureoides die Stopptast gedrückt. In der austria.mykodata.net ist dein Fund nicht drinnen. Noch eine Taste habe ich gedrückt, Tricholomopsis sulphureoides (schon wieder), https://www.pilzforum.eu/board/thread/5 ... post500601
Danke für's zeigen deiner Funde,
LG
Peter
p.s.
Einen direkten Link kann ich hier einstellen, in Tricholomopsis sulphureoides (schon wieder) verpackt nicht.
diesmal habe ich bei Tricholomopsis sulphureoides die Stopptast gedrückt. In der austria.mykodata.net ist dein Fund nicht drinnen. Noch eine Taste habe ich gedrückt, Tricholomopsis sulphureoides (schon wieder), https://www.pilzforum.eu/board/thread/5 ... post500601
Danke für's zeigen deiner Funde,
LG
Peter
p.s.
Einen direkten Link kann ich hier einstellen, in Tricholomopsis sulphureoides (schon wieder) verpackt nicht.
Re: September-Pilze
#4Servus Gernot,
sehr schöne Bilder wieder. Bitte den Tricholomopsis sulphureoides schicken.
Danke und LG
Irmgard
sehr schöne Bilder wieder. Bitte den Tricholomopsis sulphureoides schicken.
Danke und LG
Irmgard
Re: September-Pilze
#5Liebe Pilzfreunde,
danke für eure Rückmeldungen! Für die späte Antwort meinerseits muss ich mich entschuldigen. Tricholomopsis sulphureoides ist vermutlich relativ weit verbreit aber m. E. schon ziemlich selten und nicht einfach nur verkannt, da ich bislang noch nie derartige Tricholomopsen gesehen habe. Ich schicke ihn dir gerne, Irmgard, und lege noch einen komischen Blätterpilz von neulich bei...
Schöne Grüße
Gernot
danke für eure Rückmeldungen! Für die späte Antwort meinerseits muss ich mich entschuldigen. Tricholomopsis sulphureoides ist vermutlich relativ weit verbreit aber m. E. schon ziemlich selten und nicht einfach nur verkannt, da ich bislang noch nie derartige Tricholomopsen gesehen habe. Ich schicke ihn dir gerne, Irmgard, und lege noch einen komischen Blätterpilz von neulich bei...
Schöne Grüße
Gernot