Liebe Pilzgemeinde,
in den Herbstferien habe ich meine interessantesten Fundbereiche, vor allem Waldränder und bestimmte Stellen auf Magerwiesen, im NÖ Wechselgebiet besucht. An Hygrocyben waren deutlich weniger Arten als im Vorjahr anzutreffen. Dennoch konnte ich einige interessante für mich neue Arten entdecken. Falls Bestimmungen unplausibel erscheinen bitte um Rückmeldung. Die kritischen Arten sind mikroskopiert.
LG Christian
Clavulinopsis corniculata extensiv bewirtschaftete Almfläche
Cuphophyllus colemannianus Magerwiese
Cuphophyllus pratensis Magerwiese, Halbtrockenrasen
Gliophorus psittacinus Magerwiese
Hygrocybe coccinea Magerwiese, Halbtrockenrasen
Clitopilopsos hirneola (oder eine nah verwandte Art) extensiv beweidete Wiese mit viel Moos, Waldrand
Cystoderma cf. amianthinum (untypisch, da vom Regen abgewaschen)
nicht Rhodophana nitellina wie zuerst angenommen
Clitocella mundula extensiv beweidete Almfläche mit viel Moos und Steinen
Lyophyllum tomentellum vereinzelt auf den Magerwiesen zu finden
Fortsetzung folgt
Herbstpilze Wechselgebiet
#1
Zuletzt geändert von christian-ap am 11.11.2023, 19:23, insgesamt 3-mal geändert.