Grias eich!
Auch dieses Jahr hat meine Tochter wieder die Saattöpfchen von Billa gesammelt, die aus einem Töpfchen aus vermutlich pflanzlichem Material, einer mitgelieferter Erdtablette und einem kleinen Papiersäckchen mit Samen bestehen. Fünf von diesen Töpfchen waren gemeinsam in einer größeren Schale, sie standen sehr dicht. Als wir sie in eine größere Blumenkiste pflanzten, sahen wir, dass in vieren Kräuter wuchsen, doch im fünften nicht - da wuchsen überall kleine orangene Ascomyceten. Sehr spannend!
Über das pilzforum.eu kam ich zu einer Bestimmungsidee, die Irmgard dann auch bestätigte. Ein Dungpilz hat sich da also eingeschlichen, wer hätte das gedacht... Eigentlich sollte da Kresse wachsen, aber so war's doch viel spannender.
Liebe Grüße,
romana
Re: Iodophanus carneus
#2Liebe Romana,
mittlerweile ist die Bestimmung deines schönen Fundes als Iodophanus carneus auch molekular genetisch bestätigt.
LG
Irmgard
mittlerweile ist die Bestimmung deines schönen Fundes als Iodophanus carneus auch molekular genetisch bestätigt.
LG
Irmgard